Startseite
Pressebericht über die Mitgliederversammlung des BBM am 10.02.2014
Bürger-Bündnis Minden besetzt alle Wahlbezirke
In der Mitgliederversammlung am 10.02.2014 im Hotel Exquisit hat das Bürger-Bündnis Minden seine Kandidaten (m/w) für die 25 Wahlbezirke sowie die Reserveliste mit nahezu einstimmigen Ergebnissen gewählt. Der 1. Vorsitzende Anton Dschida leitete die Sitzung und führte, unterstützt von Fraktionsgeschäftsführer Manfred Brendemühl, durch die verschiedenen Wahlgänge. In einer harmonischen Atmosphäre wurden viele neue Mitglieder begrüßt. Es sei gelungen, so der Vorsitzende, viele kompetente Kandidaten zu gewinnen und den Bürgerinnen und Bürgern in allen Wahlbezirken, einen starken BBM Kandidaten vorzuschlagen. Das Bürger-Bündnis Minden erhoffe sich, dass die Bürgerinnen und Bürger die klare und transparente Linie der vergangenen Jahre bei der anstehenden Wahl honorieren werden. In einem ersten Entwurf wurden von der 2. Vorsitzenden Claudia Herziger-Möhlmann die 7 Arbeitsschwerpunkte für die Kommunalwahl 2014 vorgestellt und von der Mitgliederversammlung zur Veröffentlichung genehmigt. Diese lauten:
- Familienfreundliche Stadt
- Sichere und stabile Stadtfinanzen
- Effektive Wirtschaftsförderung
- Gute Bildungschancen von Anfang an
- Bedarfsgerechte Stadtentwicklung für alle Generationen mit Bürgerbeteiligung
- Attraktive Kultur-, Sport- und Freizeitangebote für Jung und Alt
- Vielfältige Seniorenpolitik
Gewählt wurden folgende Kandidaten/innen: Carolin Golnat (WB 1), Andreas Wienkamp (2), Claudia Herziger-Möhlmann (3), Thomas Espey (4), Astrid Wehling (5), Rita Schultze (6), Ernst-Günter Vehlewald-Lorenz (7), Karl-Friedrich Jakubeit (8), Monika Düster (9), Jens Näther (10), Volker Siegmund (11), Hans-Peter Kruse (12), Jürgen Lax (13), Norbert Grebe (14), Dieter Pelick (15), Günter Lücke (16), Ruth Remmers (17), Hans Busse (18), Eva Brannahl (19), Manfred Brendemühl (20), Anton Dschida (21), Udo Knau (22), Elke Siegmund (23), Klaus Horstmann (24) und Peter Düster (25).
Die Reserveliste wurde wie folgt gewählt: 1. Claudia Herziger-Möhlmann 2. Peter Düster 3. Anton Dschida 4. Dieter Pelick 5. Karl-Friedrich Jakubeit 6. Elke Siegmund 7. Manfred Brendemühl 8. Eva Brannahl 9. Hans-Peter Kruse 10. Thomas Espey 11. Ernst-Günter Vehlewald-Lorenz